Social Media Template Konzeption

Social Media Template Konzeption

Social Media Template Konzeption

Projektbeschreibung

Im Projekt geht es darum, die Social-Media-Präsenz des Helmholtz Zentrum München zu stärken. Dieses Institut ist ein weltweit führendes Forschungszentrum, das sich der Entwicklung von Lösungen für eine gesündere Zukunft widmet. Sie wollen ihre bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit und medizinische Innovationen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Im Projekt geht es darum, die Social-Media-Präsenz des Helmholtz Zentrum München zu stärken. Dieses Institut ist ein weltweit führendes Forschungszentrum, das sich der Entwicklung von Lösungen für eine gesündere Zukunft widmet. Sie wollen ihre bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit und medizinische Innovationen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Ihre Mission ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen zu beschleunigen, damit neue Ideen schneller die Gesellschaft erreichen. Unsere Aufgabe ist es, professionelle und kohärente Social-Media-Templates für die tägliche Nutzung auf Instagram, Facebook und LinkedIn zu entwickeln. Die Templates müssen an die visuelle Identität des Helmholtz Zentrum München angepasst sein und es ihnen ermöglichen, ihre Forschungsergebnisse, Erfolgsgeschichten und Veranstaltungen auf ansprechende und einheitliche Weise zu kommunizieren. Das Ziel ist, die Kommunikation zu vereinfachen, die Markenwahrnehmung zu stärken und die Interaktion mit der Zielgruppe zu erhöhen.

Projektbeschreibung

Im Projekt geht es darum, die Social-Media-Präsenz des Helmholtz Zentrum München zu stärken. Dieses Institut ist ein weltweit führendes Forschungszentrum, das sich der Entwicklung von Lösungen für eine gesündere Zukunft widmet. Sie wollen ihre bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit und medizinische Innovationen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Im Projekt geht es darum, die Social-Media-Präsenz des Helmholtz Zentrum München zu stärken. Dieses Institut ist ein weltweit führendes Forschungszentrum, das sich der Entwicklung von Lösungen für eine gesündere Zukunft widmet. Sie wollen ihre bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit und medizinische Innovationen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Ihre Mission ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen zu beschleunigen, damit neue Ideen schneller die Gesellschaft erreichen. Unsere Aufgabe ist es, professionelle und kohärente Social-Media-Templates für die tägliche Nutzung auf Instagram, Facebook und LinkedIn zu entwickeln. Die Templates müssen an die visuelle Identität des Helmholtz Zentrum München angepasst sein und es ihnen ermöglichen, ihre Forschungsergebnisse, Erfolgsgeschichten und Veranstaltungen auf ansprechende und einheitliche Weise zu kommunizieren. Das Ziel ist, die Kommunikation zu vereinfachen, die Markenwahrnehmung zu stärken und die Interaktion mit der Zielgruppe zu erhöhen.

Projektbeschreibung

Im Projekt geht es darum, die Social-Media-Präsenz des Helmholtz Zentrum München zu stärken. Dieses Institut ist ein weltweit führendes Forschungszentrum, das sich der Entwicklung von Lösungen für eine gesündere Zukunft widmet. Sie wollen ihre bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit und medizinische Innovationen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Im Projekt geht es darum, die Social-Media-Präsenz des Helmholtz Zentrum München zu stärken. Dieses Institut ist ein weltweit führendes Forschungszentrum, das sich der Entwicklung von Lösungen für eine gesündere Zukunft widmet. Sie wollen ihre bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit und medizinische Innovationen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Ihre Mission ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen zu beschleunigen, damit neue Ideen schneller die Gesellschaft erreichen. Unsere Aufgabe ist es, professionelle und kohärente Social-Media-Templates für die tägliche Nutzung auf Instagram, Facebook und LinkedIn zu entwickeln. Die Templates müssen an die visuelle Identität des Helmholtz Zentrum München angepasst sein und es ihnen ermöglichen, ihre Forschungsergebnisse, Erfolgsgeschichten und Veranstaltungen auf ansprechende und einheitliche Weise zu kommunizieren. Das Ziel ist, die Kommunikation zu vereinfachen, die Markenwahrnehmung zu stärken und die Interaktion mit der Zielgruppe zu erhöhen.

Herausforderungen

Die entwickelten Templates müssen einfach und intuitiv zu bedienen sein, da sie von verschiedenen Mitarbeitenden des Instituts genutzt werden, die nur über geringe oder gar keine Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen verfügen. Um eine schnelle und aktuelle Berichterstattung – beispielsweise von Kongressen oder Veranstaltungen – zu gewährleisten, müssen die Templates auch mobil einfach angepasst und genutzt werden können. Dies stellt sicher, dass das Institut agil auf aktuelle Ereignisse reagieren kann.

Herausforderungen

Die entwickelten Templates müssen einfach und intuitiv zu bedienen sein, da sie von verschiedenen Mitarbeitenden des Instituts genutzt werden, die nur über geringe oder gar keine Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen verfügen. Um eine schnelle und aktuelle Berichterstattung – beispielsweise von Kongressen oder Veranstaltungen – zu gewährleisten, müssen die Templates auch mobil einfach angepasst und genutzt werden können. Dies stellt sicher, dass das Institut agil auf aktuelle Ereignisse reagieren kann.

Herausforderungen

Die entwickelten Templates müssen einfach und intuitiv zu bedienen sein, da sie von verschiedenen Mitarbeitenden des Instituts genutzt werden, die nur über geringe oder gar keine Erfahrung mit Bildbearbeitungsprogrammen verfügen. Um eine schnelle und aktuelle Berichterstattung – beispielsweise von Kongressen oder Veranstaltungen – zu gewährleisten, müssen die Templates auch mobil einfach angepasst und genutzt werden können. Dies stellt sicher, dass das Institut agil auf aktuelle Ereignisse reagieren kann.

Lösungsansatz

Um das Projektziel zu erreichen, entwickelten wir einen umfassenden Umsetzungsplan für Social-Media-Templates innerhalb der bestehenden Canva-Umgebung des Kunden. Zusätzlich zur Gestaltung der statischen Visuals berieten wir das Helmholtz Zentrum München in der Konzeption und Veröffentlichung von Video-Inhalten. Das Design der Templates ermöglicht auch Laien, ansprechende Visuals zu erstellen. Dabei kamen mehrere strategische Elemente zum Einsatz: Ein farbiger Hintergrund mit unterlegtem Bild grenzt die Inhalte voneinander ab, ohne dabei die Gesamterscheinung zu überladen. So bleibt der Fokus auf dem eigentlichen Inhalt. Freigestellte Personenbilder verleihen den Visuals eine persönliche Note und betonen die Gesichter hinter der Forschung. Durch diese enge Zusammenarbeit und das gezielte Training konnte das Helmholtz Zentrum München seine Kommunikation professionalisieren und die Wissenschaftskommunikation für ein breiteres, nicht-wissenschaftliches Publikum verständlich machen.

Lösungsansatz

Um das Projektziel zu erreichen, entwickelten wir einen umfassenden Umsetzungsplan für Social-Media-Templates innerhalb der bestehenden Canva-Umgebung des Kunden. Zusätzlich zur Gestaltung der statischen Visuals berieten wir das Helmholtz Zentrum München in der Konzeption und Veröffentlichung von Video-Inhalten. Das Design der Templates ermöglicht auch Laien, ansprechende Visuals zu erstellen. Dabei kamen mehrere strategische Elemente zum Einsatz: Ein farbiger Hintergrund mit unterlegtem Bild grenzt die Inhalte voneinander ab, ohne dabei die Gesamterscheinung zu überladen. So bleibt der Fokus auf dem eigentlichen Inhalt. Freigestellte Personenbilder verleihen den Visuals eine persönliche Note und betonen die Gesichter hinter der Forschung. Durch diese enge Zusammenarbeit und das gezielte Training konnte das Helmholtz Zentrum München seine Kommunikation professionalisieren und die Wissenschaftskommunikation für ein breiteres, nicht-wissenschaftliches Publikum verständlich machen.

Lösungsansatz

Um das Projektziel zu erreichen, entwickelten wir einen umfassenden Umsetzungsplan für Social-Media-Templates innerhalb der bestehenden Canva-Umgebung des Kunden. Zusätzlich zur Gestaltung der statischen Visuals berieten wir das Helmholtz Zentrum München in der Konzeption und Veröffentlichung von Video-Inhalten. Das Design der Templates ermöglicht auch Laien, ansprechende Visuals zu erstellen. Dabei kamen mehrere strategische Elemente zum Einsatz: Ein farbiger Hintergrund mit unterlegtem Bild grenzt die Inhalte voneinander ab, ohne dabei die Gesamterscheinung zu überladen. So bleibt der Fokus auf dem eigentlichen Inhalt. Freigestellte Personenbilder verleihen den Visuals eine persönliche Note und betonen die Gesichter hinter der Forschung. Durch diese enge Zusammenarbeit und das gezielte Training konnte das Helmholtz Zentrum München seine Kommunikation professionalisieren und die Wissenschaftskommunikation für ein breiteres, nicht-wissenschaftliches Publikum verständlich machen.

Meine Rolle im Projekt

Im Auftrag der pilot Agenturgruppe habe ich als Art Director die Konzeption und Gestaltung der Templates verantwortet. Um einen erfolgreichen Projektabschluss zu gewährleisten, war der regelmäßige Austausch mit dem Kunden essenziell. In regelmäßigen Update-Calls stimmte ich die Zwischenstände der Template-Erstellung ab. Nach der finalen Abnahme strukturierte ich die Canva-Arbeitsumgebung so, dass die Mitarbeitenden die Templates einfach und intuitiv nutzen konnten. Zum Abschluss des Projekts konzipierte und leitete ich einen Workshop. Dieser Workshop diente dazu, den Mitarbeitenden die effiziente Nutzung der Templates und von Canva näherzubringen. Zudem gab ich praxisnahe Tipps für die Erstellung zukünftiger Inhalte.

Meine Rolle im Projekt

Im Auftrag der pilot Agenturgruppe habe ich als Art Director die Konzeption und Gestaltung der Templates verantwortet. Um einen erfolgreichen Projektabschluss zu gewährleisten, war der regelmäßige Austausch mit dem Kunden essenziell. In regelmäßigen Update-Calls stimmte ich die Zwischenstände der Template-Erstellung ab. Nach der finalen Abnahme strukturierte ich die Canva-Arbeitsumgebung so, dass die Mitarbeitenden die Templates einfach und intuitiv nutzen konnten. Zum Abschluss des Projekts konzipierte und leitete ich einen Workshop. Dieser Workshop diente dazu, den Mitarbeitenden die effiziente Nutzung der Templates und von Canva näherzubringen. Zudem gab ich praxisnahe Tipps für die Erstellung zukünftiger Inhalte.

Meine Rolle im Projekt

Im Auftrag der pilot Agenturgruppe habe ich als Art Director die Konzeption und Gestaltung der Templates verantwortet. Um einen erfolgreichen Projektabschluss zu gewährleisten, war der regelmäßige Austausch mit dem Kunden essenziell. In regelmäßigen Update-Calls stimmte ich die Zwischenstände der Template-Erstellung ab. Nach der finalen Abnahme strukturierte ich die Canva-Arbeitsumgebung so, dass die Mitarbeitenden die Templates einfach und intuitiv nutzen konnten. Zum Abschluss des Projekts konzipierte und leitete ich einen Workshop. Dieser Workshop diente dazu, den Mitarbeitenden die effiziente Nutzung der Templates und von Canva näherzubringen. Zudem gab ich praxisnahe Tipps für die Erstellung zukünftiger Inhalte.

Leicht nutzbares, ansprechendes Design

Leicht nutzbares, ansprechendes Design

Mit den Bildbearbeitungs-Tools von Canva können auch Laien beeindruckende Effekte erzielen. Beispielsweise zieht das Werkzeug zum Entfernen des Hintergrunds die Aufmerksamkeit auf sich.

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt

Für das Helmholtz Institut München ist es wichtig, die Forscher und Teilnehmer hervorzuheben. Auch hier verwenden wir das Hintergrundentfernungstool, das es ermöglicht, den Raum um die Person optimal für Inhalte zu nutzen.

Schnelle Nutzung für viele Informationen

Schnelle Nutzung für viele Informationen

Angesichts der rasanten Informationsflut in der Wissenschaft sind prägnante Vorlagen gefragt. Um auch ohne aussagekräftiges Bild viele Informationen schnell zu vermitteln, wurden spezielle Hintergründe entwickelt.

Titel

Beschreibung

Titel

Titel

Beschreibung

Kategorien

Kategorien

Das Helmholtz Munich Institut kommuniziert seine Social-Media-Inhalte durch ein einheitliches Design. Um die große Vielfalt an Themen übersichtlicher zu gestalten, wurden die Inhalte in die drei Kategorien "Forschungsthemen", "Eventkommunikation" und "Personen" unterteilt. Jede Kategorie ist oben links neben dem Logo gekennzeichnet.

Das Helmholtz Munich Institut kommuniziert seine Social-Media-Inhalte durch ein einheitliches Design. Um die große Vielfalt an Themen übersichtlicher zu gestalten, wurden die Inhalte in die drei Kategorien "Forschungsthemen", "Eventkommunikation" und "Personen" unterteilt. Jede Kategorie ist oben links neben dem Logo gekennzeichnet.

Helmholtz Institut Munich

Followed

Post

Kohärentes Design

Kohärentes Design

Das Layout der Postings ist so aufgebaut, dass es sowohl als 1:1, als auch 4:5 gepostet werden kann. Die Designs gehen ineinander über, sodass ein Carousel ein flüssiges Bild ergibt, welches den Betrachter durch die Informationen leitet.

Das Layout der Postings ist so aufgebaut, dass es sowohl als 1:1, als auch 4:5 gepostet werden kann. Die Designs gehen ineinander über, sodass ein Carousel ein flüssiges Bild ergibt, welches den Betrachter durch die Informationen leitet.

Helmholtz Institut Munich

Wir entwickeln bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt.

So nutzen die Kunden die Templates

So nutzen die Kunden die Templates

Bei Helmholtz Munich arbeiten viele Personen daran die oft komplizierten, aber besonders wissenswerten Inhalte auf den Social Media Kanälen zu kommunizieren. Viele Hände mit einer jeweils immer eigenen Handschrift. Zum Schluss habe ich ein paar Beispiele ausgesucht, wie die Kunden die Templates nutzen:

So nutzen die Kunden die Templates

Bei Helmholtz Munich arbeiten viele Personen daran die oft komplizierten, aber besonders wissenswerten Inhalte auf den Social Media Kanälen zu kommunizieren. Viele Hände mit einer jeweils immer eigenen Handschrift. Zum Schluss habe ich ein paar Beispiele ausgesucht, wie die Kunden die Templates nutzen:

Agentur-Support

Als Freiberuflerin arbeite ich auch gerne mit Agenturen zusammen, die temporär Unterstützung für Projekte benötigen. Meldet euch über das Kontaktformular, oder direkt per Mail an info(at)theresazander.de!

Theresa

Art Direktorin Digital

10+

Jahre Erfahrung

UX/UI

Fachbereich

3

Kaffee pro Tag

Juan

Verified since April 2019

Trust is the cornerstone of Airbnb's community, and identity verfication is part of how we build it.